Samstag, 31. Dezember 2011
Sonntag, 18. Dezember 2011
Sonntag, 20. November 2011
Veganer Weihnachtsmarkt in Hannover
Zum zweiten Mal in Hannover. Tier-Time ist mit einem Stand vertreten. Mach' Weihnachten zu einem echten Fest der Liebe - Celebrate Vegan!
Wann: 10.12. und 11.12.2011
Wo: Steintorplatz (an der Münzstraße), 30159 Hannover
http://www.veganer-weihnachtsmarkt.com/
Wann: 10.12. und 11.12.2011
Wo: Steintorplatz (an der Münzstraße), 30159 Hannover
http://www.veganer-weihnachtsmarkt.com/
Freitag, 18. November 2011
Kundgebung gegen ED-Behandlung einer Wietze-Aktivi...
Kundgebung gegen ED-Behandlung einer Wietze-Aktivi...: Quelle: http://antiindustryfarm.blogsport.de/2011/11/16/kundgebung-gegen-ed-behandlung-einer-wietze-aktivistin-am-10-11-in-braunschweig/ Am...
Mittwoch, 2. November 2011
Samstag, 8. Oktober 2011
Wie ich verlernte, Tiere zu essen - von Marsili Cronberg

Kurzbeschreibung:
"Vegetarier nerven. Veganer sind Extremisten. Sie malen Probleme an die Wand, die gar keine sind. Und es werden immer mehr. Millionen sind es schon. Ja spinnen die denn alle?" Quelle: Buch.de
Weitere Infos zum Buch findet ihr bei der Albert Schweitzer Stiftung.
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Lillie und Flockie suchen ein Zuhause
Lillie und Flockie, Katze und Kater, ca. 2 Jahre alt, aus Hannover Kleefeld, sind zusammen abzugeben. Ihr Besitzer erlitt kürzlich einen Schlaganfall und musste ins Heim. Katzen sind dort nicht zugelassen. Lillie und Flockie leben zur Zeit noch alleine in der Wohnung und werde von einem Bekannten versorgt. Der Mietvertrag läuft Ende Oktober ab, dann erwartet die beiden das Tierheim.
Lillie ist grau getigert, Flockie ist weiß mit schwarzen Flecken. Es sind Wohnungskatzen, die - nur gemeinsam - in vertrauensvolle Hände abgegeben und nach Möglichkeit “ausgewildert” werden sollen.
Flockie ist bereits kastriert, Lillie müsste noch kastriert werden. Katzenklo, Kratzbaum etc. sind vorhanden. Tina M., eine Nachbarin, kennt die beiden verschmusten Katzen, kann sie aber nicht aufnehmen da bereits mehrere Katzen bei ihr leben.
Bei Interesse und weiteren Fragen meldet euch bitte bei Tina.
Tel.: 0173/5442956
Dienstag, 6. September 2011
NDR: Mega-Schlachthof startet trotz Protesten
"Der umstrittene Geflügelschlachthof in Wietze (Landkreis Celle) hat am Montag seinen Betrieb aufgenommen."
Quelle: http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/hannover/wietze157.html
Dienstag, 30. August 2011
Hommage an die Milchkuh von Soni Suette
Soni Suette singt ihre "Hommage an die Milchkuh" auf dem (windigen) Tier-Time e.V. Event für Tierrechte, Deine Stimme den Stimmlosen, vor dem Kölner Dom (14. Mai 2011).
Tier-Time e.V. powered by Soni Suette zur Unterstützung der Mutterkuhherde.
Für Hörnchen, Hilde, Bluna und die anderen Mutterkühe werden noch Paten gesucht, die ihnen ein Leben jenseits der Nutztierhaltung ermöglichen. Die ganze Story lest ihr hier: http://www.tier-time.de/html/mutterkuhherde.html
Als Dankeschön erhalten Sie für Ihre Patenschaft eine individualisierte Patenurkunde mit Fotos der Mutterkuhherde und dem Namen des Paten. Im Sommer gibt es Patentreffen, "Kaffee und Kuh" bei den Tieren.
Hier lesen Sie einen Zeitungsartikel über die Mutterkuhherde:
http://tier-time.blogspot.com/2011/04/1405-deine-stimme-den-stimmlosen-koln.html
- Text und Musik Soni Suette: http://www.sonisuette.de/
- Das Original hört ihr hier: http://www.vegan-artist.de/
Tier-Time e.V. powered by Soni Suette zur Unterstützung der Mutterkuhherde.
Für Hörnchen, Hilde, Bluna und die anderen Mutterkühe werden noch Paten gesucht, die ihnen ein Leben jenseits der Nutztierhaltung ermöglichen. Die ganze Story lest ihr hier: http://www.tier-time.de/html/mutterkuhherde.html
So können Sie helfen
Werden Sie Pate der Mutterkuhherde. Von Ihren Spendengeldern können die Tiere von ihrem ursprünglichen Halter freigekauft werden und die laufenden Kosten (Unterbringungs-/ und Tierarztkosten) sind zukünftig für sie gesichert. Die Höhe der Spende (z.B. 5 EUR / Monat) wie auch die Dauer Ihrer Patenschaft bestimmen Sie selbst, es gibt keinen Patenschaftsvertrag.Als Dankeschön erhalten Sie für Ihre Patenschaft eine individualisierte Patenurkunde mit Fotos der Mutterkuhherde und dem Namen des Paten. Im Sommer gibt es Patentreffen, "Kaffee und Kuh" bei den Tieren.
Hier lesen Sie einen Zeitungsartikel über die Mutterkuhherde:
http://tier-time.blogspot.com/2011/04/1405-deine-stimme-den-stimmlosen-koln.html
Mittwoch, 13. Juli 2011
Kölner Initiative veggie donnerstag
Die Kölner Initiative veggie donnerstag (vedo) will die Stadt Köln als Partner gewinnen, den fleischfreien Donnerstag zu etablieren. Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen sollen den Donnerstag unterstützen, indem an diesem Tag pflanzliche Gerichte in den Kantinen angeboten werden. Weiterhin sollen möglichst viele Menschen den fleischfreien Donnerstag bewusst in ihr Leben aufnehmen.
Gemeinsam mit weiteren interessierten Gruppierungen möchten wir diese Initiative den Mitmenschen in Köln nahe bringen, denn mit nur einem fleischfreien Tag in der Woche kann jeder Einzelne bereits viel für den Klimaschutz tun.
Hannes Jaenickes Kommentar zum veggie donnerstag:
Weitere Unterstützer sind:
Gemeinsam mit weiteren interessierten Gruppierungen möchten wir diese Initiative den Mitmenschen in Köln nahe bringen, denn mit nur einem fleischfreien Tag in der Woche kann jeder Einzelne bereits viel für den Klimaschutz tun.
Hannes Jaenickes Kommentar zum veggie donnerstag:
"Der Klimawandel ist eine ernst zu nehmende Bedrohung, die sämtliches Leben auf der Erde und unsere Umwelt zerstört, wenn nicht endlich etwas dagegen unternommen wird. Deshalb habe ich die Einladung zur Unterstützung der Kölner Initiative “veggie donnerstag” gerne angenom-men und möchte auch Sie bitten: MACHEN sie den ersten Schritt in die richtige Richtung! Beginnen Sie damit, Ihre Ernährung nur einen Tag in der Woche vegetarisch oder vegan zu gestalten und Sie können bereits enorm viel Positives bewirken! Für Ihre Gesundheit, das Klima, Menschen und Tiere!"
Weitere Unterstützer sind:
- Die Tierrechtsinitiative Köln
- Der Vegetarierbund Deutschland
- Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
- Bündnis 90 / Die GRÜNEN
- PETA Deutschland e.V.
- Tier-Time e.V.
NEIN zu Tierqualkosmetik!
Die European Coalition to End Animal Experiments (ECEAE) hat durch ihre jahrelange harte Lobbyarbeit maßgeblich dazu beigetragen, dass die Kosmetik-Richtlinie in Kraft trat, der zufolge sowohl Tierversuche als auch der Verkauf von an Tieren getesteter Kosmetik und deren Rohstoffen innerhalb der EU verboten werden.
Laut Richtlinie tritt das Verbot mehrstufig in Kraft. Die letzte Stufe, also das endgültige Aus für Tierversuchs-Kosmetik, war für März 2013 vorgesehen.
Die EU will diese letzte Stufe nun um 10 Jahre verschieben, angeblich, weil nicht genügend tierversuchsfreie Testmethoden zur Verfügung stehen. Die ECEAE hat mit einer ausführlichen Stellungnahme dargelegt, dass viele bereits vorhandene tierversuchsfreie Methoden von der EU nicht berücksichtigt wurden, siehe Artikel in Altex 2/11.
Eine Verschiebung würde den Tod von weiteren unzähligen Ratten, Mäusen, Meerschweinchen, Kaninchen usw. zur Folge haben und muss unbedingt verhindert werden.
Mit der aktuellen Kampagne www.nocruelcosmetics.org wollen wir unseren politischen Forderungen Gewicht verleihen und demonstrieren, dass die Öffentlichkeit in Europa keine Tierqual-Kosmetik will.
Bislang haben 77.000 Menschen die Petition unterschrieben. Um bei der EU-Kommission wirklich Eindruck zu machen, müssen es noch viel mehr werden.
Bitte helft mit, die Kampagne zu verbreiten.
Quelle: Dr. med. vet. Corina Gericke
Ärzte gegen Tierversuche e.V.
www.aerzte-gegen-tierversuche.de
Laut Richtlinie tritt das Verbot mehrstufig in Kraft. Die letzte Stufe, also das endgültige Aus für Tierversuchs-Kosmetik, war für März 2013 vorgesehen.
Die EU will diese letzte Stufe nun um 10 Jahre verschieben, angeblich, weil nicht genügend tierversuchsfreie Testmethoden zur Verfügung stehen. Die ECEAE hat mit einer ausführlichen Stellungnahme dargelegt, dass viele bereits vorhandene tierversuchsfreie Methoden von der EU nicht berücksichtigt wurden, siehe Artikel in Altex 2/11.
Das Verbot 2013 muss beibehalten werden!
Eine Verschiebung würde den Tod von weiteren unzähligen Ratten, Mäusen, Meerschweinchen, Kaninchen usw. zur Folge haben und muss unbedingt verhindert werden.
Mit der aktuellen Kampagne www.nocruelcosmetics.org wollen wir unseren politischen Forderungen Gewicht verleihen und demonstrieren, dass die Öffentlichkeit in Europa keine Tierqual-Kosmetik will.
Bislang haben 77.000 Menschen die Petition unterschrieben. Um bei der EU-Kommission wirklich Eindruck zu machen, müssen es noch viel mehr werden.
Bitte helft mit, die Kampagne zu verbreiten.
- Petition: http://www.nocruelcosmetics.org/sign_up.php?lang=germany
- Infoseite der ECEAE: http://www.eceae.org/de
Quelle: Dr. med. vet. Corina Gericke
Ärzte gegen Tierversuche e.V.
www.aerzte-gegen-tierversuche.de
Mittwoch, 6. Juli 2011
Tatort Tiermord
Wann: Samstag, 09.07.2011, ab 12 Uhr
Wo: Hannover, zwischen Schiller-Denkmal und Kröpcke
Durch die Tatortaktion soll auf den tausendfachen Mord durch verschiedene Tierausbeutungsindustrien hingewiesen werden. Den anonymen Opfern soll ein Gesicht gegeben werden. Tiermord soll nicht als Kavaliersdelikt dargestellt werden, sondern als das, was es ist. Ein Verbrechen.
Es ist nicht akzeptabel, dass allein ein Unterschied in der Art (genauso wenig wie ein Unterschied in der Rasse) die mutwillige Ausbeutung und Unterdrückung im Namen von Wissenschaft und Sport sowie die Nutzung für Nahrung, kommerziellen Profit oder für sonstige menschliche Zwecke rechtfertigt.
Solange nicht auch die Gewalt gegen nichtmenschliche Lebewesen geahndet wird, wird es Menschen geben, die dies nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können und mit Aktionen wie dieser auf vermeidbares Unrecht aufmerksam machen.
Informieren Sie sich über die Themen Tierrechte und Veganismus und besuchen Sie eines der inzwischen zahlreichen Tierrechtsevents. Termine finden Sie auf www.tier-time.de.
Wo: Hannover, zwischen Schiller-Denkmal und Kröpcke
Durch die Tatortaktion soll auf den tausendfachen Mord durch verschiedene Tierausbeutungsindustrien hingewiesen werden. Den anonymen Opfern soll ein Gesicht gegeben werden. Tiermord soll nicht als Kavaliersdelikt dargestellt werden, sondern als das, was es ist. Ein Verbrechen.
Es ist nicht akzeptabel, dass allein ein Unterschied in der Art (genauso wenig wie ein Unterschied in der Rasse) die mutwillige Ausbeutung und Unterdrückung im Namen von Wissenschaft und Sport sowie die Nutzung für Nahrung, kommerziellen Profit oder für sonstige menschliche Zwecke rechtfertigt.
Solange nicht auch die Gewalt gegen nichtmenschliche Lebewesen geahndet wird, wird es Menschen geben, die dies nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können und mit Aktionen wie dieser auf vermeidbares Unrecht aufmerksam machen.
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht" (Bertolt Brecht)
Informieren Sie sich über die Themen Tierrechte und Veganismus und besuchen Sie eines der inzwischen zahlreichen Tierrechtsevents. Termine finden Sie auf www.tier-time.de.
Mittwoch, 22. Juni 2011
Korrespondenten für ÄRZTE FÜR TIERE e.V. gesucht
http://de.strayanimalrights.org/en/impressum-disclaimer/112-korrespondenten-gesucht
Wir benötigen laufend Berichte, Informationen und Bilder über die Situation der Heim- und Straßentiere aus den Ländern der EU.
Es gibt noch viele "weiße Flecken" auf der StARS-Landkarte:
Das sind Länder, über dir wir noch kein ausreichendes Material besitzen, um in gebührender Form über sie berichten zu können.
Danke!
Ihr StARS-Team
StARS ist eine Initiative des Vereins
ÄRZTE FÜR TIERE e.V. Europäisches Netzwerk
Wir benötigen laufend Berichte, Informationen und Bilder über die Situation der Heim- und Straßentiere aus den Ländern der EU.
Es gibt noch viele "weiße Flecken" auf der StARS-Landkarte:
- Belgien, Dänemark, Niederlande, Schweden, Finnland,
- Litauen, Lettland, Estland, Luxemburg , Malta,
- Slowakei, Slowenien, Irland.
Das sind Länder, über dir wir noch kein ausreichendes Material besitzen, um in gebührender Form über sie berichten zu können.
Haben Sie authentische Infos?Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf über presse@strayanimalrights.org
Oder leben Sie sogar in einem der Länder oder sprechen die Landessprache?
Oder Sie kennen dort jemanden, der wiederum jemanden kennt?
Danke!
Ihr StARS-Team
StARS ist eine Initiative des Vereins
ÄRZTE FÜR TIERE e.V. Europäisches Netzwerk
Dienstag, 21. Juni 2011
Lindaus zweifelhafter Spanferkel Weltrekord
„Wir haben es geschafft, wir haben für Lindau den Weltrekord geholt!“ jubelt Hubert Wilhelm und reißt die Arme hoch. Tief bewegt nehmen er und sein Team die Glückwünsche der weit über tausend Festbesucher und Oberbürgermeisterin Petra Seidl entgegen. Die Bayernhymne spielt. Freunde und Verwandte gratulieren. Schulterklopfen. Männerumarmungen."Immer mehr Menschen können nicht mehr tatenlos zusehen und erheben ihre Stimme um Tierleid zu verhindern. Die Proteste der Tierschützer gegen Veranstaltungen wie das sinnlose Spanferkelgrillen zwecks Weltrekordversuch in Lindau nehmen zu und rücken immer weiter in das gesellschaftliche/politische Bewusstsein vor.
Quelle: Stadtnachrichten Lindau: Geschafft: Spanferkelei ist rekordverdächtig"
Lindau wird mit seinem Spanferkelgrillwettbewerb im Gedächtnis der Menschen bleiben – bei vielen sicher nicht im positiven Sinne.
Die systematische Folter von empfindenden Wesen, gleichgültig mit welchem Motiv und in welcher Form, kann in keinem Fall gerechtfertigt und ethisch vertretbar sein und sollte uns zum Handeln auffordern. Jeder einzelne von uns muss sich zwischen Recht und Unrecht, zwischen dem Verursachen und dem Verringern von Leid, entscheiden.
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht" (Bertolt Brecht)
- Facebook: "Protest gegen das sinnlose Spanferkel grillen zwecks Weltrekordversuch!"
- Facebook: "was für eine Ferkelei"
- Unternehmen Chance über "Spanferkelei als Sauerei"
- Eventstoday über "Weltrekordversuch im Spanferkel Grillen"
- PETA will "Weltrekordversuch im Spanferkel-Grillen" verhindern
- VGD: protestaktion "weltrekordversuch spanferkelgrillen"
Sonntag, 5. Juni 2011
Demonstrationsreise für die Schließung von Delfinarien in der Türkei
Vom 02.04.-09.04.2011 veranstaltete das Wal- und Delfinschutzforum (WDSF) zusammen mit Prowal eine Demonstrationsreise in die Türkei, um dort vor den Delfinarien (in der Türkei gibt es noch neun Delfinarien) gegen die grausame Behandlung der Delfine zu protestieren und um darauf hinzuwirken, dass alle Delfinarien geschlossen werden. Sabine Pankau, unsere 2. Vorsitzende, war dabei. Hier ist ihr Reisebericht.
An der Reise nahmen insgesamt zehn Tierschützer aus ganz Deutschland teil, die in der Türkei von ortsansässigen Bürgern unterstützt wurden. Die gemischte Gruppe war echt toll und wir hatten neben dem ernsten Thema auch viele andere Dinge zu besprechen. Z.B. haben wir auch viel über vegetarische/vegane Ernährung und andere Tierprojekte gesprochen. Auch von den Hotelangestellten waren viele am Delfinthema sehr interessiert. Einige von ihnen wollten sofort helfen, Flyer zu verteilen.
Die Demonstrationsreise führte quer durch die Südtürkei bis in die Ägäis und wurde mit großem Interesse verfolgt.
In Alanya, Kemer, Belek, Antalya, Kas, Bodrum, Marmaris und Kusadasi wurde vor den Delfinarien demonstriert und jeweils Treffen mit den örtlichen Bürgermeistern oder Gouverneuren organisiert. Jürgen Orthmüller vom WDSF und Andreas Morlock von Prowal hatten die Reise perfekt organisiert. In allen Orten fanden sich Journalisten und Fernsehteams ein, jeden Tag wurde in den Medien berichtet. Das Delfinarium in Kas ist bereits geschlossen worden und es ist zu hoffen, dass die anderen folgen werden.
An der Reise nahmen insgesamt zehn Tierschützer aus ganz Deutschland teil, die in der Türkei von ortsansässigen Bürgern unterstützt wurden. Die gemischte Gruppe war echt toll und wir hatten neben dem ernsten Thema auch viele andere Dinge zu besprechen. Z.B. haben wir auch viel über vegetarische/vegane Ernährung und andere Tierprojekte gesprochen. Auch von den Hotelangestellten waren viele am Delfinthema sehr interessiert. Einige von ihnen wollten sofort helfen, Flyer zu verteilen.
Die Demonstrationsreise führte quer durch die Südtürkei bis in die Ägäis und wurde mit großem Interesse verfolgt.
In Alanya, Kemer, Belek, Antalya, Kas, Bodrum, Marmaris und Kusadasi wurde vor den Delfinarien demonstriert und jeweils Treffen mit den örtlichen Bürgermeistern oder Gouverneuren organisiert. Jürgen Orthmüller vom WDSF und Andreas Morlock von Prowal hatten die Reise perfekt organisiert. In allen Orten fanden sich Journalisten und Fernsehteams ein, jeden Tag wurde in den Medien berichtet. Das Delfinarium in Kas ist bereits geschlossen worden und es ist zu hoffen, dass die anderen folgen werden.
Montag, 16. Mai 2011
14.05. Deine Stimme den Stimmlosen
Ein Fest für Tierrechte
Sogar das Wetter spielte mit, der befürchtete Regen blieb aus. Und so war auch die Sonne Gast beim bunten und freundlichen Fest für Tierrechte auf dem Kölner Roncalliplatz. Viele Mitwirkende und Besucher gaben ihre Stimme den Stimmlosen, auf deren Leid unsere Gesellschaft ihren Wohlstand errichtet. Es herrscht Aufbruchstimmung in großen Teilen der Bevölkerung, die das Unrecht der Tierausbeutung nicht mehr mittragen wollen. Immer mehr Menschen begreifen, dass der Verzicht auf Tierprodukte nicht extrem ist, sondern der Weg der Vernunft und des Herzens. Die Argumente sind alle auf der Seite der Tierrechtler. Nun werden auch ihre Stimmen immer lauter.
An zahlreichen Ständen konnten sich Kölner und Besucher über die Offenheit und Lebensbejahung des Veganismus informieren. Sie erfuhren, dass vegane Ernährung nichts mit Verzicht zu tun hat, sondern ein Erlebnis sein kann und dass jeder in der Lage ist, Tierprodukte ganz einfach zu ersetzen – man muss es nur ausprobieren, experimentieren. Sie konnten sich darüber informieren, dass der Wandel des Bewusstseins weg vom Tierkonsum in vollem Gange ist und nichts mit Bevormundung zu tun hat, sondern mit Befreiung und der Lösung von Weltproblemen. Wenn man ernsthaft Verantwortung für die Zukunft übernehmen will, kommt man nicht mehr umhin, auch auf Tierprodukte zu verzichten. Das nahmen viele Besucher als Erkenntnis mit nach Hause.
Freitag, 6. Mai 2011
Infostand zum Muttertag
Am 06.05. wurde in der Braunschweiger Innenstadt (Kohlmarkt) Marmorkuchen, Kartoffelsalat und veggie Würstchen zum Probieren gereicht.
Der Slogan lautete:
Der Slogan lautete:
Alles vegan, so dass keine Mutter und kein Kind leiden muss für unseren Genuss...
Donnerstag, 28. April 2011
23. April 2011 Vegan Spring in Hannover
Ein Frühlings-Aufbruchfest für Gerechtigkeit und Frieden für ALLE Lebewesen!

Am Samstag, den 23.04.2011, fand in Hannover auf dem Steintorplatz der „VEGAN SPRING“ statt!
Es gab veganes Essen, Infostände, eine Band (Killing Tofu), Showkochen (Björn Moschinski), Redner…
Dr. Corina Gericke
Am Samstag, den 23.04.2011, fand in Hannover auf dem Steintorplatz der „VEGAN SPRING“ statt!
Es gab veganes Essen, Infostände, eine Band (Killing Tofu), Showkochen (Björn Moschinski), Redner…
- Alle Redner und Infostände findet ihr auf der Vegan-Spring Homepage
- Ein Erlebnisbericht über die Veranstaltung von PrincessHoney (Hamburg is[s]t vegan)
Killing Tofu Show (Folge 4) Beim Vegan Spring / Lied: Abitur
Dr. Corina Gericke
Peter H. Arras - Teil 1-4
http://www.youtube.com/watch?v=4ssU5z4YP8M&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=00t0UDwLFF4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=rOknIGHrayA&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HFa0FHd4DCc&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=00t0UDwLFF4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=rOknIGHrayA&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HFa0FHd4DCc&feature=related
Christian Vagedes
Frauke Girus-Nowoczyn
Showkochen mit Björn Moschinski - Teil 1-3
Montag, 18. April 2011
14.05. Deine Stimme den Stimmlosen - Köln
Hörnchen, eine der geretteten Mutterkühe, war das Model für unseren Videoaufruf für DAS Event für Tierrechte "Deine Stimme den Stimmlosen" am 14. Mai in Köln.
Event Seite: http://www.tier-time.de/html/stimmen_2011.html
Für Hörnchen, Hilde, Bluna und die anderen Mutterkühe werden noch Paten gesucht, die ihnen ein Leben jenseits der Nutztierhaltung ermöglichen. Die ganze Story lest ihr hier:
Für Hörnchen, Hilde, Bluna und die anderen Mutterkühe werden noch Paten gesucht, die ihnen ein Leben jenseits der Nutztierhaltung ermöglichen. Die ganze Story lest ihr hier:
So könnt ihr uns unterstützen:
- Kommt am 14. Mai nach Köln und erhebt eure Stimme für die Stimmlosen und bringt eure Banner, Flaggen und Flyer mit
- Seid mit eurem Infostand vertreten
- Für ein wenig Werbung für den 14.5. wären wir euch sehr dankbar
- Hörnchen und den anderen Mitgliedern der Mutterkuhherde könnt ihr zudem mit euren Spenden / einer Patenschaft helfen
Donnerstag, 17. März 2011
MEAT OUT 2011
Der "Vegetarierbund Deutschland e.V." und "Die Tierfreunde e.V." rufen gemeinsam zur Teilnahme an Meatout 2011 auf. Meatout ist ein weltweites Aktionsbündnis.
- Wolfsburg: 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr (Innenstadt)
- Gifhorn: 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Innenstadt)
- Braunschweig: ab 15:00 Uhr (Kohlmarkt)
bs-vegan unterstützt die Aktionen in Braunschweig.
Tier-Time e.V. unterstützt die Aktionen in Wolfsburg und Gifhorn.
Sonntag, 20. Februar 2011
Sechs Mutterkühe und vier Kälber standen vor dem Aus
Hörnchen und neun weitere Kühe und Kälber aus einem Dorf bei Braunschweig wurden vor der Schlachtung bewahrt. Frau Otto, eine engagierten Bürgerin, die vom Schicksal der Mutterkuhherde erfuhr, fasste den mutigen Entschluss, die Tiere “freizukaufen”.
Für Hörnchen und die anderen Mutterkühe fängt ein Leben jenseits der Nutztierhaltung an. Es ist vertraglich sichergestellt, dass die Tiere nicht veräußert, geschlachtet oder gedeckt werden und kein Pfandrecht seitens des betreuenden Landwirtes besteht.
So können Sie helfen: Werden Sie Pate der Mutterkuhherde. Von Ihren Spendengeldern können die Tiere von ihrem ursprünglichen Halter freigekauft werden und die laufenden Kosten (Unterbringungs-/ und Tierarztkosten) sind zukünftig für sie gesichert. Die Höhe der Spende (z.B. 5 EUR / Monat) wie auch die Dauer Ihrer Patenschaft bestimmen Sie selbst, es gibt keinen Patenschaftsvertrag. Ihre Spende kommt zu 100% der Mutterkuhherde zugute. Bisher konnte mit Einzelspenden und Patenschaften ein halbes Jahr Unterbringungskosten sowie der halbe Kaufpreis bezahlt werden.
Als Dankeschön erhalten Sie für Ihre Patenschaft eine individualisierte Patenurkunde mit Fotos der Mutterkuhherde und dem Namen des Paten. Im Sommer gibt es Patentreffen, “Kaffee und Kuh” bei den Tieren. Einzelspenden sind natürlich auch möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.tier-time.de/html/mutterkuhherde.html
Für Fragen steht Ihnen Frau Bianca Otto per eMail gerne zur Verfügung: bianca.o@tier-time.de
Für Spenden verwenden Sie bitte folgende Bankverbindung:
Deutsche Skatbank
Warum heißt die Skatbank eigentlich Skatbank?
Zweigniederlassung der VR-Bank Altenburger Land eG
Empfänger: Tier-Time e.V.
Kontonummer: 4594010
Bankleitzahl: 83065410
Verwendungszweck: Mutterkuhherde, Ihre Postanschrift
Da wir als gemeinnütziger Verein anerkannt sind, erhalten Sie ab einem Spendenbetrag von 200 Euro eine Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung). Bitte geben Sie als Verwendungszweck Ihre Postanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Stadt) mit an. So können wir Ihnen problemlos eine Spendenbescheinigung zusenden (bei Beträgen bis 200 Euro dient der Überweisungsbeleg als Spendennachweis). Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch für Spenden unter 200 Euro eine Spendenbescheinigung aus.
Für Hörnchen und die anderen Mutterkühe fängt ein Leben jenseits der Nutztierhaltung an. Es ist vertraglich sichergestellt, dass die Tiere nicht veräußert, geschlachtet oder gedeckt werden und kein Pfandrecht seitens des betreuenden Landwirtes besteht.
So können Sie helfen: Werden Sie Pate der Mutterkuhherde. Von Ihren Spendengeldern können die Tiere von ihrem ursprünglichen Halter freigekauft werden und die laufenden Kosten (Unterbringungs-/ und Tierarztkosten) sind zukünftig für sie gesichert. Die Höhe der Spende (z.B. 5 EUR / Monat) wie auch die Dauer Ihrer Patenschaft bestimmen Sie selbst, es gibt keinen Patenschaftsvertrag. Ihre Spende kommt zu 100% der Mutterkuhherde zugute. Bisher konnte mit Einzelspenden und Patenschaften ein halbes Jahr Unterbringungskosten sowie der halbe Kaufpreis bezahlt werden.
Als Dankeschön erhalten Sie für Ihre Patenschaft eine individualisierte Patenurkunde mit Fotos der Mutterkuhherde und dem Namen des Paten. Im Sommer gibt es Patentreffen, “Kaffee und Kuh” bei den Tieren. Einzelspenden sind natürlich auch möglich.
- Bilder von der Mutterkuhherde finden Sie in unserer Bildergalerie.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.tier-time.de/html/mutterkuhherde.html
Für Fragen steht Ihnen Frau Bianca Otto per eMail gerne zur Verfügung: bianca.o@tier-time.de
Für Spenden verwenden Sie bitte folgende Bankverbindung:
Deutsche Skatbank
Warum heißt die Skatbank eigentlich Skatbank?
Zweigniederlassung der VR-Bank Altenburger Land eG
Empfänger: Tier-Time e.V.
Kontonummer: 4594010
Bankleitzahl: 83065410
Verwendungszweck: Mutterkuhherde, Ihre Postanschrift
Da wir als gemeinnütziger Verein anerkannt sind, erhalten Sie ab einem Spendenbetrag von 200 Euro eine Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung). Bitte geben Sie als Verwendungszweck Ihre Postanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Stadt) mit an. So können wir Ihnen problemlos eine Spendenbescheinigung zusenden (bei Beträgen bis 200 Euro dient der Überweisungsbeleg als Spendennachweis). Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch für Spenden unter 200 Euro eine Spendenbescheinigung aus.
Allgemeine Erklärung der Tierrechte
Tier-Time unterstützt "uncaged" bei der Verankerung der Tierrechte in der Politik der Vereinten Nationen bis zur Hundertjahrfeier der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 2048. Da wir keine deutsche Übersetzung der "Allgemeinen Erklärung der Tierrechte" (engl. Universal Declaration of Animal Rights, UDAR) finden konnten, hat Tier-Time selbst eine erstellt.
Bitte großzügig weiterleiten, danke.
Teil 1
Teil 2
Allgemeine Erklärung der Tierrechte (uncaged, 10.12.1998)
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UN, Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948)
Bitte großzügig weiterleiten, danke.
Teil 1
Teil 2
Allgemeine Erklärung der Tierrechte (uncaged, 10.12.1998)
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UN, Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948)
Sonntag, 13. Februar 2011
Allgemeine Erklärung der Tierrechte
Die Allgemeine Erklärung der Tierrechte (UDAR) ist sowohl die Erklärung eines Vorhabens als auch die Erklärung eines Grundsatzes. uncaged hat den fünfzigsten Jahrestag der ursprünglichen Deklaration (1998) als Anlass genommen, ihre Absicht anzukündigen, das Ziel der Verankerung der Tierrechte in der Politik der Vereinten Nationen bis zur Hundertjahrfeier der Deklaration am 10. Dezember 2048.
Tier-Time unterstützt uncaged beim Erreichen dieses Zieles im deutschsprachigem Raum. Da wir keine deutsche Übersetzung der “Allgemeinen Erklärung der Tierrechte” finden konnten, hat Tier-Time selbst eine erstellt.
Bitte großzügig weiterleiten, danke.
Tier-Time unterstützt uncaged beim Erreichen dieses Zieles im deutschsprachigem Raum. Da wir keine deutsche Übersetzung der “Allgemeinen Erklärung der Tierrechte” finden konnten, hat Tier-Time selbst eine erstellt.
- Deutsche Übersetzung: http://www.tier-time.de/html/udra.html
- Unterzeichne die Allgemeine Erklärung der Tierrechte
Bitte großzügig weiterleiten, danke.
Sonntag, 30. Januar 2011
05.02.2011 Aktionsbündnis Jagdfreie Natur

Anlässlich der Messe "Hund und Jagd" in Dortmund veranstalten verschiedene Organisationen ein Event auf dem Reinoldi-Kirchplatz. Tier-Time e.V. wird mit einem Infostand vertreten sein.
http://www.jagdfreie-natur.de/
Montag, 24. Januar 2011
Freitag, 14. Januar 2011
1 Jahr - 100.000 Ratten
"In Deutschland sitzen unzählige Ratten in Tierheimen oder Pflegestellen. Viele müssen dort einen großen Teil ihres Lebens verbringen. Manche werden dort sogar alt und sterben, ohne je in ein Zuhause vermittelt worden zu sein.Quelle: http://rattenrennen.org/
Wir wollen an diese Tiere erinnern. Und wir wollen diese Aktion so umfassend auch in nicht-rattige soziale Netzwerke, Communities und Blogger-Szenen treiben, dass auch von der Thematik Unberührte auf das Problem aufmerksam werden, das Wissen im Hinterkopf behalten und es zu gegebener Zeit im Sinne der heimatlosen Tiere einsetzen - durch weitererzählen oder selbst handeln.
Wir werden ein virtuelles Denkmal setzen - und zwar mit Ratten!"
...
Mach mit und poste auf http://rattenrennen.org/blog/
11.02.-13.02. VeggieWorld
Die neue Messe rund um die fleischfreie Lebensweise.
Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) möchte mit der deutschlandweit ersten vegetarischen Messe im kommenden Februar vegetarisch lebende und interessierte Menschen mit einem vielfältigen Angebot nach Wiesbaden locken.
Unter der ideellen Trägerschaft des VEBU wird die neuartige Messe in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden vom 11.02.-13.02.2011parallel zur beliebten PARACELSUS MESSE stattfinden. Veranstalter ist die MCO Gesellschaft für Marketing – Communication – Organisation mbH, welche auch seit fast zwei Jahrzehnten erfolgreich die PARACELSUS MESSE organisiert. „Wir sehen in der Kombination der beiden Messen eine große Bereicherung für Besucher und Aussteller gleichermaßen. Die geplante Messerund um den vegetarischen Lifestyle passt optimal zu Deutschlands größter Messe für die Welt der Gesundheit“, so der Geschäftsführer Torsten Fuhrberg der MCO.
Die Besucher erwartet eine bunte Vielfalt von Anbietern vegetarischer Produkte, fleischfreier Verköstigung, dazu Informationsstände und viele Anregungen zum pflanzlich-orientierten Lebensstil. Auch Naturkosmetik ohne Tierversuche, biologische Kleidung und Fair-Trade-Produkte sollen präsentiert werden – das alles eingebettet in ein attraktives Rahmenprogramm. Für die Bühne sind informative Vorträge, diverse Kochshows, Lesungen und weitere Highlightsin Planung. Ob man vegetarisch, nachhaltig oder einfach nur gesund leben möchte – bei der dreitägigen VeggieWorld kommt garantiert jeder auf seine Kosten!
„Der Trend ins Vegetarische ist momentan unaufhaltsam. Wir freuen uns ausgesprochen, für Jung und Alt einen neuen Treffpunkt zu schaffen, bei dem sich die immense Vielfalt des Veggie-Lifestyles zeigen kann. Auch für einen Austausch untereinander ist die Messe eine tolle Gelegenheit!“, begeistert sich Sebastian Zösch, der Geschäftsführer vom VEBU.
Und das Beste: Für Herbst 2011 sind noch zwei weitere Veggie-Messen in Kombination mit zusätzlichen PARACELSUS MESSEN geplant. Ort und Datum werden frühzeitig bekannt gegeben. Wie immer lohnt sich dabei die Mitgliedschaft im VEBU: Wer seine Mitgliedskarte vorzeigt, erhält drei Euro Rabatt auf den Eintritt.
Quelle: http://veggieworld.de/de
Twitter: http://twitter.com/PARACELSUSMESSE
MCO Facebook: http://www.facebook.com/pages/MCO-GmbH/188926422854
Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) möchte mit der deutschlandweit ersten vegetarischen Messe im kommenden Februar vegetarisch lebende und interessierte Menschen mit einem vielfältigen Angebot nach Wiesbaden locken.
Unter der ideellen Trägerschaft des VEBU wird die neuartige Messe in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden vom 11.02.-13.02.2011parallel zur beliebten PARACELSUS MESSE stattfinden. Veranstalter ist die MCO Gesellschaft für Marketing – Communication – Organisation mbH, welche auch seit fast zwei Jahrzehnten erfolgreich die PARACELSUS MESSE organisiert. „Wir sehen in der Kombination der beiden Messen eine große Bereicherung für Besucher und Aussteller gleichermaßen. Die geplante Messerund um den vegetarischen Lifestyle passt optimal zu Deutschlands größter Messe für die Welt der Gesundheit“, so der Geschäftsführer Torsten Fuhrberg der MCO.
Die Besucher erwartet eine bunte Vielfalt von Anbietern vegetarischer Produkte, fleischfreier Verköstigung, dazu Informationsstände und viele Anregungen zum pflanzlich-orientierten Lebensstil. Auch Naturkosmetik ohne Tierversuche, biologische Kleidung und Fair-Trade-Produkte sollen präsentiert werden – das alles eingebettet in ein attraktives Rahmenprogramm. Für die Bühne sind informative Vorträge, diverse Kochshows, Lesungen und weitere Highlightsin Planung. Ob man vegetarisch, nachhaltig oder einfach nur gesund leben möchte – bei der dreitägigen VeggieWorld kommt garantiert jeder auf seine Kosten!
„Der Trend ins Vegetarische ist momentan unaufhaltsam. Wir freuen uns ausgesprochen, für Jung und Alt einen neuen Treffpunkt zu schaffen, bei dem sich die immense Vielfalt des Veggie-Lifestyles zeigen kann. Auch für einen Austausch untereinander ist die Messe eine tolle Gelegenheit!“, begeistert sich Sebastian Zösch, der Geschäftsführer vom VEBU.
Und das Beste: Für Herbst 2011 sind noch zwei weitere Veggie-Messen in Kombination mit zusätzlichen PARACELSUS MESSEN geplant. Ort und Datum werden frühzeitig bekannt gegeben. Wie immer lohnt sich dabei die Mitgliedschaft im VEBU: Wer seine Mitgliedskarte vorzeigt, erhält drei Euro Rabatt auf den Eintritt.
Quelle: http://veggieworld.de/de
Twitter: http://twitter.com/PARACELSUSMESSE
MCO Facebook: http://www.facebook.com/pages/MCO-GmbH/188926422854
Dienstag, 4. Januar 2011
Interview zur Aktion vom 18.12.2010 in Braunschweig
Interview mit Elisabeth und Fabian Wittwer auf Radio Okerwelle (104,6) für einen bewussteren Umgang mit unseren tierischen Mitgeschöpfen.
Abonnieren
Posts (Atom)