Mittwoch, 22. Dezember 2010
Dienstag, 30. November 2010
18.12. Umzug, Kundgebung und Infostand, heißer Kakao & Stollen (vegan)
Am 18.12.2010 lädt Tier-Time ab 12 Uhr in Braunschweig zu einem weihnachtlichen Picknick ein.
Der Umzug beginnt um 12:30 Uhr vor der Buchhandlung Graff (Sack 15). Er wird von zwei fast nackten Aktivisten angeführt, die, nur in Unterwäsche bekleidet, das Bewusstsein für das Leid der Tiere wecken wollen.
Vor dem Schlossplatz findet dann eine ca. 10 minütige Kundgebung statt. Zur Ansprache kommt, dass Tiere keine Weihnachtsgeschenke sind, dass man wundervolle Alternativen zu Gänsebraten hat, dass Daunen Gänse warm halten sollen (nicht uns), und dass Schafe leiden, wenn sie geschoren werden.
Danach geht es wieder zurück zum Tier-Time Infostand vor Graff, wo veganer Kakao, vegane Plätzchen, Stollen und Kuchen verteilt werden und interessierte Passanten sich über Tierrechte informieren können.
Freitag, 12. November 2010
27.11. Veganer Weihnachtsmarkt in Hannover
Organisator: Tierrecht-Hannover
Am 27.11.2010 findet von 11.00 - 21.00 Uhr in Hannover auf dem Steintorplatz der erste vegane Weihnachtsmarkt statt! Weihnachtliches veganes Essen, Infostände, Dosenwerfen, Tombola mit echten Weihnachtsengeln, ...
Tier-Time e.V. wird mit einem Stand Vertreten sein.
Weitere Infos unter: www.veganer-weihnachtsmarkt.com
Am 27.11.2010 findet von 11.00 - 21.00 Uhr in Hannover auf dem Steintorplatz der erste vegane Weihnachtsmarkt statt! Weihnachtliches veganes Essen, Infostände, Dosenwerfen, Tombola mit echten Weihnachtsengeln, ...
Tier-Time e.V. wird mit einem Stand Vertreten sein.
Weitere Infos unter: www.veganer-weihnachtsmarkt.com
Mach' Weihnachten zu einem echten Fest der Liebe -
Schenke einem Tier das Leben!
Go VEGAN!
Dienstag, 9. November 2010
Infostand und Veggie Geschnetzeltes am 12.11.2010 in Braunschweig
- Wegen Sturmböen abgesagt -
- 12.11., ab 12 Uhr, Kohlmarkt in Braunschweig
Die Ernährung ohne tierische Produkte ist bei sinnvoller und abwechslungsreicher Zusammenstellung vollwertig, lecker und gesund. Sie ist ökologisch und global gesehen die bessere und gerechtere Lebensweise, die anderes Leben respektiert.
Am Infostand können Sie sich zudem über Tierrechtsthemen informieren und leckere tierleidfreie Rezepte mitnehmen.
Go VEGAN!
Samstag, 6. November 2010
Veganer-Stammtisch in Braunschweig und Hannover
Der Stammtisch der Braunschweig-Vegan-Gruppe findet immer am 1. Donnerstag im Monat statt. Hier die kommenden Termine:
Der Stammtisch findet bis auf weiteres im Café Riptide (18:30 Uhr) statt.
Der Stammtisch der Hannover-Vegan-Gruppe findet immer am 2. Samstag im Monat statt. Hier die kommenden Termine:
- 02. Dezember 2010
- 06. Januar 2011
- 03. Februar 2011
Der Stammtisch findet bis auf weiteres im Café Riptide (18:30 Uhr) statt.
- 13. November 2010
- 11. Dezember 2010
- 08. Januar 2011
Mittwoch, 3. November 2010
Mahnwache gegen Massentierhaltung
Wo: Landwirtschaftsministerium in der Calenberger Str., Hannover
Wann: 10.11.2010, 9 - 11 Uhr
Veranstalter: AGfaN e.V
AGfaN e.V. hat vor, sich mit möglichst vielen Transparenten vor dem Ministerium aufzustellen. Ab einer Teilnehmerzahl von 50 Personen dürfen nach Hannover´scher Regelung auch akustische Verstärker verwendet werden, was natürlich die Eindringlichkeit der Redebeiträge steigert.
Wir wollen unserer Unzufriedenheit darüber Ausdruck verleihen, dass das Ministerium - und allen voran Frau Grotelüschen - die tierquälerische Massentierhaltung mit allen bekannten schädlichen Nebenwirkungen für Mensch, Klima und Umwelt in nicht zu vertretender Weise fördert.
Wir möchten Sie bitten, unsere Aktion durch starke Anwesenheit zu unterstützen. Bitte machen Sie Ihren Mitgliedern rechtzeitig Mitteilung von dieser Aktion.
Kommen Sie und bringen Sie alle Ihre eigenen Transparente mit, denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, effektiv gegen die in jeder Hinsicht ungesunde und bedrohliche tierquälerische Massentierhaltung anzugehen.
Anmeldungen bitte bei Maria Groß, Tel.: 0511/554315 oder unter hannover@tierschutz-landwirtschaft.de
Die Kundgebung wird polizeilich angemeldet.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Groß
AGfaN e.V. KB Hannover
Wann: 10.11.2010, 9 - 11 Uhr
Veranstalter: AGfaN e.V
AGfaN e.V. hat vor, sich mit möglichst vielen Transparenten vor dem Ministerium aufzustellen. Ab einer Teilnehmerzahl von 50 Personen dürfen nach Hannover´scher Regelung auch akustische Verstärker verwendet werden, was natürlich die Eindringlichkeit der Redebeiträge steigert.
Wir wollen unserer Unzufriedenheit darüber Ausdruck verleihen, dass das Ministerium - und allen voran Frau Grotelüschen - die tierquälerische Massentierhaltung mit allen bekannten schädlichen Nebenwirkungen für Mensch, Klima und Umwelt in nicht zu vertretender Weise fördert.
Wir möchten Sie bitten, unsere Aktion durch starke Anwesenheit zu unterstützen. Bitte machen Sie Ihren Mitgliedern rechtzeitig Mitteilung von dieser Aktion.
Kommen Sie und bringen Sie alle Ihre eigenen Transparente mit, denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, effektiv gegen die in jeder Hinsicht ungesunde und bedrohliche tierquälerische Massentierhaltung anzugehen.
Anmeldungen bitte bei Maria Groß, Tel.: 0511/554315 oder unter hannover@tierschutz-landwirtschaft.de
Die Kundgebung wird polizeilich angemeldet.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Groß
AGfaN e.V. KB Hannover
Dienstag, 26. Oktober 2010
Aktionen zum Welt Vegan Tag am 30.10. und 01.11. in Braunschweig
- 30.10., ab 10 Uhr, Kohlmarkt in Braunschweig
- 01.11., ab 12 Uhr, Kohlmarkt in Braunschweig
Anlässlich des Welt Vegan Tages wird Tier-Time e.V. am Samstag, den 30.10., ab 10 Uhr auf dem Kohlmarkt in Braunschweig mit einem Infotisch vertreten sein, veganes Essen kostenlos zum Probieren anbieten und über die vegane Lebensweise informieren.
Auch am eigentlichen Welt Vegan Tag, Montag, 01.11., wird Tier-Time e.V. mit einem Stand präsent sein. Bis Ende des Jahres sind weitere Aktionen mit ähnlichen Inhalten geplant.
Hintergrund einer veganen Lebensweise ist es, durch unseren Konsum verursachtes Leid und Schaden für Mensch, Tier und Umwelt weitmöglichst zu verringern. Hierzu gehört das Vermeiden tierischer Produkte bzgl. Ernährung, Kosmetik, Medizin, Unterhaltung, Kleidung, Forschung, etc.
Informationen zum Welt Vegan Tag: http://www.weltvegantag.de
Sonntag, 17. Oktober 2010
23.10. Informationsstand und Pelzdemo in Braunschweig
Die BS Vegan Gruppe veranstaltet ab 12 Uhr einen Informationsstand zum Thema Pelz auf der Fußgängerzone Damm 25 – 26. Von dort startet um 15:00 Uhr ein Trauermarsch in Richtung Bohlweg, dann weiter in Richtung Weisenhausdamm. Dort wird vor dem Pelzgeschäft eine Trauerminute gehalten. Danach geht der Trauermarsch zurück zum Infostand.
Weltweit werden Millionen Tiere jedes Jahr für den Handel mit Pelzen getötet, um ihre Felle zu Mänteln, Jacken oder Mützen zu verarbeiten. Für einen Pelzmantel sterben 30 bis 50 Waschbären oder 14 Luchse, 40 bis 60 Nerze, zwölf Wölfe, 110 Eichhörnchen oder 130 bis 200 Chinchillas. Grausame Fangmethoden und unsägliche Bedingungen auf den Pelzfarmen sollten jedem Menschen mit Mitgefühl das Tragen von Pelz untersagen. Da eine deutliche Mehrheit der Deutschen das Tragen von Pelz mittlerweile ablehnt, schrumpfte der Markt für Pelzprodukte in den vergangenen Jahren bereits deutlich. Erfolge werden sichtbar. Eine große Anzahl von deutschen und weltweiten Mode- und Kaufhausketten sind in den vergangenen Jahren aus dem Pelzhandel ausgestiegen. Nicht zuletzt wegen des öffentlichen Drucks und des negativen Images, das mit dem Pelzverkauf einher geht. Namhafte Unternehmen wie Kaufhof, Karstadt, C&A, Peek & Cloppenburg, Karstadt-Quelle, Otto-Versand, Gerry Weber, Sinn Leffers, Appelrath-Cüpper, BiBa u.a. haben sich öffentlich ihrer Kundschaft gegenüber verpflichtet, keine Pelzprodukte mehr zu verkaufen.
Weltweit werden Millionen Tiere jedes Jahr für den Handel mit Pelzen getötet, um ihre Felle zu Mänteln, Jacken oder Mützen zu verarbeiten. Für einen Pelzmantel sterben 30 bis 50 Waschbären oder 14 Luchse, 40 bis 60 Nerze, zwölf Wölfe, 110 Eichhörnchen oder 130 bis 200 Chinchillas. Grausame Fangmethoden und unsägliche Bedingungen auf den Pelzfarmen sollten jedem Menschen mit Mitgefühl das Tragen von Pelz untersagen. Da eine deutliche Mehrheit der Deutschen das Tragen von Pelz mittlerweile ablehnt, schrumpfte der Markt für Pelzprodukte in den vergangenen Jahren bereits deutlich. Erfolge werden sichtbar. Eine große Anzahl von deutschen und weltweiten Mode- und Kaufhausketten sind in den vergangenen Jahren aus dem Pelzhandel ausgestiegen. Nicht zuletzt wegen des öffentlichen Drucks und des negativen Images, das mit dem Pelzverkauf einher geht. Namhafte Unternehmen wie Kaufhof, Karstadt, C&A, Peek & Cloppenburg, Karstadt-Quelle, Otto-Versand, Gerry Weber, Sinn Leffers, Appelrath-Cüpper, BiBa u.a. haben sich öffentlich ihrer Kundschaft gegenüber verpflichtet, keine Pelzprodukte mehr zu verkaufen.
Donnerstag, 7. Oktober 2010
14.10. Veganer Stammtisch in Braunschweig

Also, trau dich! Go VEGAN!
Braunschweig Vegan auf meinVZ
Jeden 1. Donnerstag des Monats
Café Riptide (um 18:30 Uhr)
Handelsweg 11
38100 Braunschweig
http://www.cafe-riptide.de/
Mittwoch, 6. Oktober 2010
Tier-Time als Gastredner auf Frankfurter Buchmesse
Wann: 9. Oktober 2010, 12.00 bis 14.00 Uhr
Wo: Frankfurter Buchmesse, Halle 3 via Westseite, Raum Facette
Was: Buchpremiere "Die Hunde in meinem Leben"
Themengebiet: Kinder- und Jugendbuch, Fotografie
Veranstaltungsart: Lesung und Diskussion, Präsentation
Veranstalter: Love Ocean Creative Ltd.
Forum zur Präsentation von "Die Hunde in meinem Leben" ("The Dogs in my Life")
Themenkreis:
Die Autorin beschreibt ihre herzliche Verbindung zu den 10 adoptierten Hunden, mit denen sie sich telepathisch verständigt. Umwerfende Dialoge, wunderschöne Liebeserklärungen, weise und bisweilen poetische Kommentare über das Leben sind das Ergebnis dieser Kommunikation.
Die Autorin, Supreme Master Ching Hai, ist eine weltweit anerkannte Künstlerin, Humanistin, und spirituelle Lehrerin - u. a. Preisträgerin des Gusi-Friedenspreises und des Weltfriedenspreises. Sie ist u. a. auch Autorin der Bestseller „Die Vögel in meinem Leben“ und „Die Edlen Wildtiere“.
Frau Mira Riediger, unsere 1. Vorsitzende, wurde zur Buchpräsentation als Ehrengast eingeladen, um ihr Engagement zum Wohle der Tiere vorzustellen und mit dem Publikum zu diskutieren.
Wo: Frankfurter Buchmesse, Halle 3 via Westseite, Raum Facette
Was: Buchpremiere "Die Hunde in meinem Leben"
Themengebiet: Kinder- und Jugendbuch, Fotografie
Veranstaltungsart: Lesung und Diskussion, Präsentation
Veranstalter: Love Ocean Creative Ltd.
Forum zur Präsentation von "Die Hunde in meinem Leben" ("The Dogs in my Life")
Themenkreis:
- Kann ich meinen Hund besser verstehen, auch telepathisch?
- Vegane Ernährung für mich und meinen Hund
- Ausweitung unserer Tierliebe
- Welchen Einfluss hat die Ausweitung unserer Tierliebe auf den Klimawandel?
Die Autorin beschreibt ihre herzliche Verbindung zu den 10 adoptierten Hunden, mit denen sie sich telepathisch verständigt. Umwerfende Dialoge, wunderschöne Liebeserklärungen, weise und bisweilen poetische Kommentare über das Leben sind das Ergebnis dieser Kommunikation.
Die Autorin, Supreme Master Ching Hai, ist eine weltweit anerkannte Künstlerin, Humanistin, und spirituelle Lehrerin - u. a. Preisträgerin des Gusi-Friedenspreises und des Weltfriedenspreises. Sie ist u. a. auch Autorin der Bestseller „Die Vögel in meinem Leben“ und „Die Edlen Wildtiere“.
Frau Mira Riediger, unsere 1. Vorsitzende, wurde zur Buchpräsentation als Ehrengast eingeladen, um ihr Engagement zum Wohle der Tiere vorzustellen und mit dem Publikum zu diskutieren.
Sonntag, 3. Oktober 2010
Chili sin carne (vegan)
Zutaten:
Zubereitung:
Soja-Granulat und Soja-Bällchen in reichlich Brühe 15 Min kochen, dann gut ausdrücken. Mit Zwiebeln in reichlich Öl scharf anbraten, Knoblauch zugeben.
Gehackte und passierte Tomaten sowie kleingeschnittene Möhren, Mais und Bohnen zufügen. Zum Schluss Chilischoten, Kräuter und Gewürze zugeben.
Ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Guten Appetit!
- Soja Granulat, Soja Bällchen
- Gemüsebrühe, Knoblauch, Zwiebeln
- Mais, Möhren, Kidney Bohnen
- Gehackte Tomaten, Passierte Tomaten
- Oregano, Basilikum, Bohnenkraut
- Chilischoten, Paprika Pulver
- Kreuzkümmel, Cayenne Pfeffer, Salz
- und ganz viel Liebe
Zubereitung:
Soja-Granulat und Soja-Bällchen in reichlich Brühe 15 Min kochen, dann gut ausdrücken. Mit Zwiebeln in reichlich Öl scharf anbraten, Knoblauch zugeben.
Gehackte und passierte Tomaten sowie kleingeschnittene Möhren, Mais und Bohnen zufügen. Zum Schluss Chilischoten, Kräuter und Gewürze zugeben.
Ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Guten Appetit!
Dienstag, 28. September 2010
Infostand zum Weltvegetariertag - Chili sin Carne (vegan)
Wann: Samstag, den 01.10.2010
Wo: Braunschweig, Poststraße
Infostand: ab 12:00 Uhr
Tier-Time e.V. läd am Weltvegetariertag zum Probieren in die Poststraße nach Braunschweig ein. Passend zur kalten Jahreszeit wird deftiges Chili sin Carne (vegan) gereicht.
Die Ernährung ohne tierische Produkte ist bei sinnvoller und abwechslungsreicher Zusammenstellung vollwertig, lecker und gesund. Sie ist ökologisch und global gesehen die bessere und gerechtere Lebensweise, die anderes Leben respektiert.
Am Infostand können Sie sich zudem über Tierrechtsthemen informieren.
Wo: Braunschweig, Poststraße
Infostand: ab 12:00 Uhr

Die Ernährung ohne tierische Produkte ist bei sinnvoller und abwechslungsreicher Zusammenstellung vollwertig, lecker und gesund. Sie ist ökologisch und global gesehen die bessere und gerechtere Lebensweise, die anderes Leben respektiert.
Am Infostand können Sie sich zudem über Tierrechtsthemen informieren.
Montag, 20. September 2010
Köln-pelzfrei Demo
Wann: Samstag, den 25.09.2010
Wo: Köln, auf dem Neumarkt
Infostände: ab 10:00 Uhr
Demo durch die Innenstadt: 12:00 Uhr
www.koeln-pelzfrei.de
Ausgangspunkt der 9. Köln-pelzfrei Demo wird wie im letzten Herbst wieder der zentral gelegene Kölner Neumarkt sein. Nach einem buntem Tagesprogramm mit einprägsamen Umzug zu den einschlägigen Pelz- und ähnlichen Läden wird es am Abend wieder eine fette After-Demo-Party in der Szene-Lokalität "Limes" in Köln-Mülheim geben. Freut Euch hier auf unkonventionelle Live-Acts und superleckeres Essen.
Bitte kommt zahlreich nach Köln und zeigt mit eurer Anwesenheit, dass ihr mit dem grausamen Handeln der Pelzindustrie nicht einverstanden seid!
Wo: Köln, auf dem Neumarkt
Infostände: ab 10:00 Uhr
Demo durch die Innenstadt: 12:00 Uhr
www.koeln-pelzfrei.de
Ausgangspunkt der 9. Köln-pelzfrei Demo wird wie im letzten Herbst wieder der zentral gelegene Kölner Neumarkt sein. Nach einem buntem Tagesprogramm mit einprägsamen Umzug zu den einschlägigen Pelz- und ähnlichen Läden wird es am Abend wieder eine fette After-Demo-Party in der Szene-Lokalität "Limes" in Köln-Mülheim geben. Freut Euch hier auf unkonventionelle Live-Acts und superleckeres Essen.
Bitte kommt zahlreich nach Köln und zeigt mit eurer Anwesenheit, dass ihr mit dem grausamen Handeln der Pelzindustrie nicht einverstanden seid!
Samstag, 11. September 2010
Bundesweiter Tierschutztag in Kassel
Wo: Kassel auf dem Friedrichsplatz
Veranstalter: NATUR OHNE JAGD e.V
Tier-Time e.V. ist mit einem Infostand vertreten.
"Wir wollen zusammen auf das ignorante Schweigen vieler Menschen bezüglich dieser Missstände hinweisen und gleichzeitig etwas davon aufzeigen, was wir dagegen tun.
Vieles haben wir bereits erreicht, doch vieles gib es noch zu tun !
- zu verändern, zu verbessern oder ganz abzuschaffen -
Tiere können nicht klagen. Deshalb müssen wir ihnen unsere Stimme geben.
Es ist nicht richtig, Tiere nur als Sachen zu betrachten. Sie sind vielmehr leidensfähige und empfindende Lebewesen wie der Mensch auch.
Allein die Tatsache, dass sie sich nicht beklagen können, gibt uns Menschen noch lange nicht das Recht sie schlecht zu behandeln, sei es bewusst aus kommerziellen Interessen, durch gleichgültige Fahrlässigkeit, oder bei der Jagd als reine Lustobjekte für ein fragwürdiges Hobby."
Quelle: http://www.tatort-wald.de/tierschutztag/
http://www.natur-ohne-jagd.de/
Mittwoch, 8. September 2010
Delfin-Dokumentarfilm "Die Bucht" erstmals im deutschen Fernsehen
http://www.thecove-derfilm.de/Die Artenschutzorganisation Pro Wildlife ruft zu Protesten an die japanische Regierung auf, damit diese die Treibjagden einstellt. Der Öko-Thriller „Die Bucht“ hatte im vergangenen Jahr der Weltöffentlichkeit gezeigt, wie eine weltweite Delfinindustrie mit den alljährlichen Treibjagden im japanischen Fischerort Taiji verflochten ist, wo jährlich bis zu 2.000 Tiere sterben. Seit Juli wird „Die Bucht“ auch in japanischen Kinos gezeigt.Tierschützer befürchten das Schlimmste: Am Mittwoch, dem 1. September, startete vor der japanischen Küste wieder die Treibjagd auf Delfine und Kleinwale. Alljährlich werden dort bis zu 15.000 der kleinen Meeressäuger grausam abgeschlachtet.
Im deutschen Fernsehen ist der mit dem Oscar prämierte Dokumentarfilm erstmals am 11. September um 20:15 Uhr auf Vox zu sehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Bucht
Mittwoch, 1. September 2010
Save Life Festival am 4.9.2010 in Hannover - Steintorplatz
Dieses Jahr zum ersten Mal in Hannover, 4.9.2010, Steintorplatz, 12-20 Uhr.
Achtung: Aus organisatorischen Gründen ist das Festival auf den Steintorplatz verlegt worden!
Veranstalter: Meine Stimme für Tiere e.V.
Unter dem Namen „Save Life Festival“ soll nun jährlich ein ganz besonderes und speziell auf das Thema Tierrecht abgestimmtes Festival für ein großes mediales Interesse sorgen und möglichst viele Menschen an den veganen Lifestyle heranführen. Mit dem Festival sollen mögliche Vorurteile abgebaut werden, die gegenüber veganen Lebensmitteln bestehen. Außerdem soll Aufklärung über die schädliche Tierhaltungsindustrie betrieben werden. Da wir die passenden Alternativen für eine tierproduktfreie Ernährung aufzeigen wollen, werden viele Stände in Hannover auf dem Steintorplatz vertreten sein, die für den veganen Lifestyle werben. Vorbild für das Save Life Festival ist der Veggie Street Day.
http://savelifefestival.de/
Achtung: Aus organisatorischen Gründen ist das Festival auf den Steintorplatz verlegt worden!
Veranstalter: Meine Stimme für Tiere e.V.
Unter dem Namen „Save Life Festival“ soll nun jährlich ein ganz besonderes und speziell auf das Thema Tierrecht abgestimmtes Festival für ein großes mediales Interesse sorgen und möglichst viele Menschen an den veganen Lifestyle heranführen. Mit dem Festival sollen mögliche Vorurteile abgebaut werden, die gegenüber veganen Lebensmitteln bestehen. Außerdem soll Aufklärung über die schädliche Tierhaltungsindustrie betrieben werden. Da wir die passenden Alternativen für eine tierproduktfreie Ernährung aufzeigen wollen, werden viele Stände in Hannover auf dem Steintorplatz vertreten sein, die für den veganen Lifestyle werben. Vorbild für das Save Life Festival ist der Veggie Street Day.
http://savelifefestival.de/
Sonntag, 22. August 2010
27.–29.8. Kirchentag Mensch und Tier (AKUT e.V.)
Eine Aktion von AKUT e.V.
In Dortmund findet der 1. deutsche Kirchentag "Mensch und Tier" statt. Das Gesamtprogramm haben wir in einer .pdf Datei zusammengefasst. Tier-Time e.V. wird einen speziell für den Kirchentag erstellten Flyer mit einem leckeren tierleidfreien Rezept auf der Rückseite verteilen - denn gerade zu den "hohen Feiertagen" wird Liebe gepredigt und Fleisch gegessen.
Gesamtprogramm (Stand: 22.08.)
Internetauftritt Kirchentag Mensch und Tier
In Dortmund findet der 1. deutsche Kirchentag "Mensch und Tier" statt. Das Gesamtprogramm haben wir in einer .pdf Datei zusammengefasst. Tier-Time e.V. wird einen speziell für den Kirchentag erstellten Flyer mit einem leckeren tierleidfreien Rezept auf der Rückseite verteilen - denn gerade zu den "hohen Feiertagen" wird Liebe gepredigt und Fleisch gegessen.
Gesamtprogramm (Stand: 22.08.)
Internetauftritt Kirchentag Mensch und Tier
KHAENG KIAW WAN (Green Curry)
Zutaten (ca. 4 Personen)
Zubereitung
Reis mit doppelter Menge kochendem, gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten köcheln lassen. Der Reis muss das Wasser vollständig aufgenommen haben. Die Shiitake Pilze ca. 20 Min. in heißem Wasser einweichen lassen.
Dann Stiele entfernen und die Pilze halbieren oder in Streifen schneiden. Zuckererbsenschoten, Auberginen und lange Bohnen in mundgerechte Stückchen schneiden, Tofu würfeln. Pilze, Zuckererbsenschoten, Auberginen, Bohnen und Tofu in einem Wok (oder Pfanne) in etwas Kokosmilch mit 1 TL "Green Curry" Paste ca. 5-10 Min. köcheln lassen. Dann nach Geschmack nach und nach restliche Kokosmilch und "Green Curry" Paste (Vorsicht, sehr scharf!) zugeben und ggf. mit Zucker und Salz abschmecken. Noch einmal ca. 10-20 Min. köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren die thailändischen Basilikumblätter klein zupfen und hinzu geben.
Guten Appetit!
- ca. 200 g Tofu
- Zucker, Salz
- 1 L Kokosmilch
- 1 kl. Tüte Shiitake Pilze (Asia Laden)
- 2 Tassen thailändischer Reis (Klebereis)
- 1-2 TL Green Curry Paste (Tüte, Asia Laden)
- 3-4 kl. thailändische Auberginen (Asia Laden)
- 1/2 Bund thailändischer Basilikum (Asia Laden)
- 1 kl. Paket Zuckererbsenschoten (250g, Asia Laden)
- 1 Bund sehr lange grüne Bohnen (ca. 20-30 cm, Asia Laden)
Zubereitung
Reis mit doppelter Menge kochendem, gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten köcheln lassen. Der Reis muss das Wasser vollständig aufgenommen haben. Die Shiitake Pilze ca. 20 Min. in heißem Wasser einweichen lassen.
Dann Stiele entfernen und die Pilze halbieren oder in Streifen schneiden. Zuckererbsenschoten, Auberginen und lange Bohnen in mundgerechte Stückchen schneiden, Tofu würfeln. Pilze, Zuckererbsenschoten, Auberginen, Bohnen und Tofu in einem Wok (oder Pfanne) in etwas Kokosmilch mit 1 TL "Green Curry" Paste ca. 5-10 Min. köcheln lassen. Dann nach Geschmack nach und nach restliche Kokosmilch und "Green Curry" Paste (Vorsicht, sehr scharf!) zugeben und ggf. mit Zucker und Salz abschmecken. Noch einmal ca. 10-20 Min. köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren die thailändischen Basilikumblätter klein zupfen und hinzu geben.
Guten Appetit!
Mittwoch, 18. August 2010
Tier-Time informiert über Aktionen am Samstag den 21.08.
Innenstadt Hannover
Aktivisten der Tierrechtsorganisation Meine Stimme für Tiere e.V. werden mit einem Ganzkörperbodypainting, das aus verschiedenen tierischen Mustern, den Namen des Festivals, Datum, Uhrzeit und Ort bestehen wird, durch die Innenstadt in Hannover ziehen und so Werbung für das Festival am 4.9. machen.http://savelifefestival.blogsport.de/presse/
Berlin auf dem Breitscheidplatz
Berlin-Vegan und der Vegetarierbund Deutschland e.V. laden zum sommerlichen Treff mit reichlich Live Acts, vielfältigen veganen Produkten, Kinderunterhaltungsprogramm und Ihrer Lieblingsorganisation vor Ort ein.http://www.vegan-vegetarisches-sommerfest.de/
Weitere Termine finden Sie in unserem Tier-Time Kalender.
Montag, 16. August 2010
2010-08-14 Veggie Street Day Dortmund
Montag, 2. August 2010
Menschen und Tiere: Freunde? Feinde? Ware?
Wann: Donnerstag, den 5. August ab 19:30 Uhr
Wo: Evangelisches Gemeindehaus, Dorfstraße 36, 31241 Ilsede
Der Eintritt ist kostenlos.
Wo: Evangelisches Gemeindehaus, Dorfstraße 36, 31241 Ilsede
Der Eintritt ist kostenlos.
In einem öffentlichen Vortrag setzt sich Dr. Rainer Hagencord vom Institut für Theologische Zoologie in Münster vor dem Hintergrund der Massentierhaltung für eine neue Sicht der Menschen auf die Tiere ein: Tiere seien mehr als nur ein Ding, sie hätten ihren eigenen Wert.
Mindestens vier Hähnchenmastanlagen sind derzeit im Kreisgebiet geplant: bei Solschen, Peine-Wendesse und Mehrum Anlagen für knapp 40 000 Tiere, bei Alvesse (Gemeinde Vechelde) für 84 800 Tiere (wir berichteten). Bislang hat sich die Kirche im Landkreis Peine – zumindest offiziell – noch nicht zu diesen höchst umstrittenen Anlagen geäußert, in denen in den Augen der Gegner Tierquälerei praktiziert werde.
Tiere sind nach Überzeugung von Walter Faerber, evangelischer Pastor in Groß Ilsede, "mehr als Kuscheltiere und Steaks". Der Geistliche beschreibt das Dilemma: "Dass die Milch von der Kuh kommt, dass das Fleisch im Laden auch mal gelebt hat – das wissen wir zwar im Prinzip, aber wir sehen und erleben es kaum noch."
Quelle: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2162/artid/12686795
Brandanschlag auf Hähnchenmastanlage
Original-Ton Landwirt Malte Eickhoff (22) Besitzer des Geflügelmastbetriebes:
"Man konnte gar nichts machen, man stand da wie angewurzelt und - ich meine, das ist jetzt immer noch so - mir fehlen jetzt noch immer die Worte - man kann das immer noch nicht begreifen, was Menschen überhaupt da anrichten können und auch machen so - dass auch Menschen so weit gehen."
Zitat Eugen Drevermann:
"Der Tod der Tiere ist nur das Symptom von Menschen, die aufgehört haben, Menschen zu sein."
Vielen Menschen ergeht es ähnlich wie Herrn Eickhoff und das jeden Tag. Sie können nichts machen, sind sprachlos, können es nicht begreifen, dass die Mehrheit scheinbar die Augen vor dem verschließt, was vor sich geht - den unzähligen Verbrechen gegenüber den Tieren.
Original-Ton Ortsbürgermeisterin Annegret Schuur:
"Ganz viele aus der Bevölkerung sagen, wir gehen sehr gerne zu Eickhoff in den Hofladen weil wir auch wissen, die gehen vernünftig mit der Natur um, die gehen vernünftig mit den Tieren um und da haben wir Vertrauen zu - und das gerade solch eine Familie so ein Schicksal erleiden muss finde ich ausgesprochen - ja, mir fehlen fast die Worte."
Zitat Arthur Schopenhauer:
"In dieser Welt leben die Tiere in der Hölle und ihre Teufel sind die Menschen."
Die Verantwortlichen, aber auch die breite Masse der Bürger, verharren weiterhin unbeweglich in ihrer aus Unwissenheit und Ignoranz entspringenden Grausamkeit. Wir töten und essen Tiere, obwohl der Mensch kein Fleisch zum zum Leben benötigt. Wir ignorieren die globalen Folgen unseres zerstörerischen Genusses. Wem gegenüber sollen wir Menschen uns loyal verhalten? Gegenüber einem Staat, der einen Verdrängungswettbewerb der Fleischindustrie mit Steuergeldern subventioniert oder nicht menschlichen Lebewesen die misshandelt und gequält werden? Unsere Kinder und Enkelkinder werden auf uns und unsere Taten zurückblicken.
Hoffentlich ist die Menschheit zukünftig in der Lage, ihre selbst gemachten Probleme zu lösen - heute ist sie es definitiv nicht.
Zitat Pythagoras:
"Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen zurück."
http://www3.ndr.de/sendungen/menschen_und_schlagzeilen/schlagzeilen/huehnermast100.html
Freitag, 30. Juli 2010
Petition: Europas Megaschlachthof in Wietze stoppen
Vom Bau dieses Schlachthofes hängt es ab, ob der "Hähnchen-Highway" entlang der A2/A7 mitsamt seinen mind. 450 Mastanlagen mit jeweils mind. 39.500 Tieren Wirklichkeit wird!
Stand 30.07.2010 haben sich 1679 Personen an der Petition beteiligt.
Hallo Leute,.
falls ihr davon noch nicht gehört habt: in Wietze, Landkreis Celle sind 450 Mastanlagen und ein Schlachthof geplant, in dem über 15.000 Tiere pro Stunde (!) geschlachtet werden sollen. Ich bin ja schon einiges gewohnt, aber die Zahlen für diesen „größten Schlachthof Europas“ haben selbst mich noch geschockt. Auf Frontal21 kam heute Abend auch ein erschreckender Beitrag darüber.
Ich hab in den letzten Wochen einige Male persönlich mit dem Leiter der Bürgerinitiative vor Ort gesprochen. Der meinte, wenn wir jetzt beim Bürgermeister und Landrat noch etwas Druck machen, können wir das Bauvorhaben vielleicht noch stoppen.
Wir haben heute beim VEBU dazu eine Mailaktion eingerichtet (ging auch gerade über den Newsletter), würde mich freuen, wenn du daran kurz teilnehmen könntest. Irgendwo muss ja mal Schluss sein:
Petition: www.vebu.de/aktuelles/petitionen/465-aktionen-und-petitionen/?pet_id=582
Liebe Grüße
Sebastian
P.S.: Den Link bitte auch an Freunde und Bekannte weiterleiten
Stand 30.07.2010 haben sich 1679 Personen an der Petition beteiligt.
Mittwoch, 28. Juli 2010
Katalonien verbietet Stierkämpfe
In einer historischen Abstimmung hat das Parlament von Spaniens wirtschaftsstärkster Region am Mittwoch die Abschaffung des blutigen Brauchs ab 2012 beschlossen. Es ist das erste Verbot des umstrittenen Spektakels auf dem spanischen Festland.
... Die konservative Volkspartei (PP), die den Stierkampf als Teil dieses spanischen Kulturerbes betrachtet, kündigte umgehend eine Gesetzesinitiative an, um das Verbot außer Kraft zu setzen. Sie will im Parlament in Madrid einen Antrag einbringen, den uralten Brauch als nationales Kulturgut schützen zu lassen.
... In Katalonien steckt der Stierkampf – wie in anderen Regionen – schon seit langem in der Krise. Vor allem junge Leute haben kein Interesse mehr an dem blutigen Spektakel. Es gibt dort nur noch eine einzige Arena, die regelmäßig „Corridas“ veranstaltet. Das ist „La Monumental“ (Die Monumentale) in Barcelona. Sie wird nun geschlossen. Zuletzt fanden dort kaum mehr als 20 Kämpfe im Jahr statt, ausverkauft waren sie selten.
Quelle: http://www.focus.de/panorama/welt/feste-katalonien-verbietet-stierkaempfe_aid_535319.html
Montag, 26. Juli 2010
Fernseh-Tipps
Dienstag den 27.07.2010 auf VOX um 20.15 Uhr (Goodbye Deutschland)
Beitrag über eine Rohkost-Community"Wer uns sehen und einen Rundgang mit uns durch unser "El paraiso" in Paraguay machen möchte, ist herzlich eingeladen am Dienstag den 27.07.2010 auf Vox um 20.15 Uhr bei der Sendung "Goodbye Deutschland" einen Blick in unser Leben und auf unseren schönen paradiesischen Platz zu werfen. Wer die Sendung zu diesem Termin nicht sehen kann, hat auf jeden Fall die Möglichkeit in kurzer Zeit auf unserer Homepage www.rawfood-community.info den Film sehen zu können. Sobald er uns erreicht, werden wir ihn dort reinstellen."
Dienstag den 27.07.2010 auf ZDF um 21.00 Uhr (Frontal 21)
Problematik über den Bau der größten Geflügelgroßschlachterei EuropasNoch kann der Bau der größten Geflügelgroßschlachterei Europas verhindert werden. Denn einige Entscheidungen bis zum ersten Spatenstich für die Anlage stehen noch aus. So bleibt vor allem die Frage zur Wasserversorgung von täglich 3.300 Kubikmetern vollkommen ungeklärt. Und solange der Bau solcher Großbetriebe weiterhin aus Mitteln der EU subventioniert wird, damit diese ihre Massengüter billig auf den Markt bringen können, werden Tiere wie leblose Rohstoffe behandelt. Wir stehen am Beginn einer Entwicklung, die jetzt aufgehalten werden muss. Fordern Sie die Gemeinderäte, die Regierungsvertreter und die Vertreter im Europäischen Parlament in Brüssel auf, die Ausweitung von Tiermast- und Großschlachtereien hin zur industriellen Landwirtschaft in Deutschland zu verhindern.
Weitere Infos bei der Bürgerinitiative Wietze: http://www.bi-wietze.de/
Mittwoch, 14. Juli 2010
Europas größter Geflügelschlachthof in Wietze wird gebaut
Die Bauarbeiten auf dem Gelände „Trannberg“ sollen im August beginnen.
"Wir rechnen damit, dass die Grundstücke im Laufe des Juli verkauft werden", sagte Wietzes Bauamtsleiter Wolfgang Lehrich. Nach derzeitigem Stand könnte ebenfalls noch im Juli das Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg Rothkötter die Baugenehmigung für den Geflügelschlachthof erteilen, so dass die Arbeiten im August beginnen könnten. Mitte bis Ende August will die Gemeinde nach Lehrichs Worten mit dem Bau eines Kreisels auf der Bundesstraße 214 und zwei Zufahrtsstraßen beginnen. Unterdessen hat die Bürgerinitiative für den Erhalt des Aller-Leine-Tals bekräftigt, den Beschluss des Verwaltungsausschusses gegen den Bürgerentscheid juristisch anzufechten. "Wir sind sehr sicher, dass wir recht haben", sagte Norbert Juretzko, Vorsitzender der Bürgerinitiative. „Das läuft darauf hinaus, dass wir vor das Verwaltungsgericht Lüneburg gehen“, so Juretzko.Seit dem 24.5.2010 "campen" Tierrechts- und UmweltaktivistInnen aus dem ganzen Bundesgebiet auf dem geplanten Bauplatz des Schlachthofs bei Wietze. Mit dieser Aktion wollen sie das öffentliche Interesse steigern und die Baupläne auf gewaltfreie Art verhindern.
Quelle: http://www.cellesche-zeitung.de/website.php/website/story/122128
Der Verkauf des Geländes, auf dem Europas größter Geflügelschlachthof gebaut werden soll, wurde am 06.07.2010 beschlossen. Nun droht den AktivistInnen (voraussichtlich ab nächster Woche) die Räumung.
Dienstag, 13. Juli 2010
17.07. Veggie Street Day in Stuttgart
Wo: Kronprinzstraße / Büchsenstraße, direkt an der S-Bahn Haltestelle "Stadtmitte", Ausgang Büchsenstraße
Dieses Jahr hat der VSD im Süden Premiere. Mitten in Stuttgart wird nach Herzenslust genascht, geschwätzt, geguckt – und natürlich jede Menge Programm gemacht. Also seid dabei und zeigt den Schwaben, wie man ohne Tierleid feiern kann!
http://www.veggie-street-day.de/
Dieses Jahr hat der VSD im Süden Premiere. Mitten in Stuttgart wird nach Herzenslust genascht, geschwätzt, geguckt – und natürlich jede Menge Programm gemacht. Also seid dabei und zeigt den Schwaben, wie man ohne Tierleid feiern kann!
http://www.veggie-street-day.de/
Abonnieren
Posts (Atom)